BIM & Gesamtkoordination
Seit 2015 ist BIM (Building Information Modeling) beim Gesamt-Gebäudetechnik-Planer HHM im Einsatz. Die Erfahrung aus über 60 BIM-Projekten zeigt, dass wir Standards und neue Prozesse brauchen, um das digitale Potenzial nachweislich zu erschliessen. Die zentrale Fachkoordination minimiert dabei die Schnittstellen.
Zentrale BIM-Bausteine
- BUILDing360 Branchenmodelle – Standards als Voraussetzung: Der offene BIM-Standard steht für Unabhängigkeit, schafft Investitionssicherheit und garantiert Auftraggebenden die Daten-Hoheit. BUILDing360 als Grundlage für digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften mit System.
- Connected BIM by HHM – Zusammenarbeit in der Cloud: Daten, die Team-Kommunikation und das digitale Modell finden in einer Echtzeit-Arbeitsumgebung statt. Kommunikationsbrüche werden dank Realtime-Kommunikation (MS-Teams), Kollaboration (Autodesk Construction Cloud) und Koordination (Revizto) in gemeinsamen Planungsworkflows minimiert.
Gesamtkoordination und Projektorganisation
Die räumliche und technische Koordination als Teil der Fachkoordination ist eine zentrale Schnittstellenfunktion. Die Grundlage ist eine schlanke Projektorganisation, die Doppelspurigkeiten und Schnittstellen minimiert. Dafür haben wir entsprechende Rollen: Die*der Gesamtkoordinator*in/BIM, die*der auf die Planung fokussiert und die massgeschneiderte, interdisziplinär abgestimmte Gebäudetechniklösung verantwortet, ist primärer Ansprechpartner für die externen Planer*innen und zeichnet für die Planung der räumlichen, der technischen und der BIM-Koordination verantwortlich.
Digitale Planungs-Lösungen dank Technologie-Kompetenz
Wir haben mit dem Technologiegeschäft (BIT) die Entwickler inhouse. Sie erarbeiten aufgrund der Anforderungen aus dem Projektgeschäft digitale Planungs-Lösungen. So nutzen wir das Effizienzpotenzial der Digitalisierung. Das digireal Team wiederum vernetzt, strukturiert und organisiert, sodass Auftraggebende von der Komplexität entlastet sind. Wir haben im hybriden Geschäftsmodell zahlreiche BIM-Anwendungen entwickelt, die heute im Einsatz sind:
- Modellbasierte Leistungsberechnungen nach SIA 2024
- Laserabsteckung aus dem BIM-Modell
- Automatisierte Erstellung von LV
- Lichtplanung und Beleuchtungsberechnung direkt im BIM-Modell
- Modellbasierte Bestellung von Baumaterial
- Modellgestützte Vorfertigung
- Papierlose Baustelle (Connected BIM by HHM)