Datenschutz

1) Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung enthält nicht abschliessende Informationen zur Erhebung und Bearbeitung von Personendaten durch die Gesellschaften der HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Gruppe (nachfolgend «HHM» oder «wir»). HHM nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

 

Diese Datenschutzerklärung ist auch auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Obwohl diese eine Regulierung der EU ist, muss sie unter Umständen durch Unternehmen in der Schweiz eingehalten werden. Soweit wir Verweise auf die DSGVO anbringen, gelten diese nur, soweit die DSGVO auf die jeweilige Datenbearbeitung anwendbar ist.

 

Sollten Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen etc.) zur Verfügung stellen, so ist sicherzustellen, dass Sie diese Informationen mitteilen dürfen, die personenbezogenen Daten richtig sind und diese anderen Personen diese Datenschutzerklärung kennen.

 

2) Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist die jeweilige Gesellschaft der HHM Gruppe selbst. Sämtliche Fragen und Anliegen zu datenschutzrechtlichen Themen können Sie, und zwar für alle Gesellschaften der HHM Gruppe (geben Sie aber wenn möglich an, auf welche Sie sich beziehen), an HEFTI. HESS. MARTIGNONI., Neumattstrasse 13, 5001 Aarau, Telefon: +41 58 520 40 00, E-Mail: datenschutz@hhm.ch richten.

 

3) Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten

Die Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn diese im Rahmen der Geschäftstätigkeit durch Geschäftspartner und Kunden und weiteren daran beteiligten Personen erhalten werden oder durch den Betrieb unserer Website und weiterer Anwendungen durch die Nutzer. In diesen Fällen werden insbesondere Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Unternehmens- und Branchenzugehörigkeit, Standort, Angaben aus Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben aus Medien oder dem Internet (sofern dies angezeigt ist), ggf. Interessen und weitere soziodemografische Daten (für Marketing) erhoben. Allenfalls können weitere Daten, die durch Sie selbst oder durch Dritte freiwillig zur Verfügung gestellt werden, erhoben und bearbeitet werden.

 

Soweit zulässig, entnehmen wir auch personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungs- und Handelsregister, Grundbuch, Internet, Presse) oder erhalten diese von Gruppengesellschaften oder von Dritten. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln (nicht abschliessend): Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben in Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren, Angaben in Zusammenhang mit beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben von Dritten zwecks Abschluss von Verträgen mit Ihnen, Angaben aus Medien und Internet.

 

Bei der Nutzung unserer Website erhebt und speichert der Websitebetreiber der Seiten automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (= zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Seite/Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Cookies
  • Verweisende Websites

 

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar und werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Speziell für Bewerber: Im Rahmen von Bewerbungen für offene Stellen (inkl. Spontanbewerbungen, Interessierte für eine Schnupperlehre) werden von uns folgende personenbezogene Daten bearbeitet: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse u.ä.).

 

4) Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verwendet, zu dem die Daten HHM überlassen wurden, in erster Linie um Verträge abzuschliessen und abzuwickeln, und wenn für die Nutzung und Weitergabe der Personendaten eine Einwilligung erteilt wurde (z.B. Erhalt von Newslettern) oder eine gesetzliche Pflicht besteht. Wenn Sie für einen solchen Geschäftspartner tätig sind, sind Ihre personenbezogenen Daten in dieser Funktion ebenfalls davon betroffen.

 

Speziell für Bewerber: Die Erhebung und Bearbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungen werden ausschliesslich zweckgebunden zum Besetzen von offenen Stellen verwendet. Die Daten werden nur an die für die Stellenbesetzung zuständigen Stellen innerhalb der Gruppe weitergeleitet, können aber auch an andere Gruppengesellschaften zwecks Besetzung von offenen Stellen innerhalb der Gruppe weitergegeben werden. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

 

Darüber hinaus bearbeiten wir personenbezogene Daten, sofern gesetzlich zulässig, auch zu folgenden Zwecken, an denen wir (und auch Dritte) ein entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Website
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen)
  • Prüfung und Optimierung von Kundenansprachen sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen sowie Versand von Weihnachtspost), sofern Sie der Nutzung Ihrer Personendaten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben
  • Newsletter-Tracking
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche / Verteidigung in Rechtsverfahren und behördlichen Verfahren
  • Verhinderung und Aufklärung von strafrechtlichen Sachverhalten und sonstigen missbräuchlichen Handlungen (z.B. interne Untersuchungen, Datenanalysen)
  • Gewährleistung unseres Betriebs, unserer IT und unserer Website
  • Massnahmen zur Sicherheit und zum Schutz unserer Mitarbeitenden, von weiteren Personen und uns gehörenden und anvertrauten Werten (z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner)
  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen und Gesellschaften sowie anderer gesellschaftsrechtlicher Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von personenbezogenen Daten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und interner Vorschriften von HHM

 

Sofern die Bearbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. Anmeldung zum Erhalt von Newslettern, Interesse an einer offenen Stelle, Initiativbewerbung), erfolgt die Bearbeitung gestützt auf diese Einwilligung, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt und eine solche notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies gilt jedoch erst ab Widerruf mit Wirkung für die Zukunft.

 

5) Einsatz von Cookies / Webtracking und weiterer Technologien für die Nutzung unserer Website, IP-Anonymisierung
 

Cookies
Die Website verwendet sogenannte Cookies und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, womit Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» (automatische Löschung nach Schliessung des Browsers) oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies (bestimmte, längere Speicherdauer) gespeichert werden.

 

Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils zu fragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Website akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen. Wenn Cookies gesperrt werden, kann es sein, dass unsere Website nur noch in einem eingeschränkten Umfang funktioniert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

 

Versand von Newslettern
Newsletter versenden wir nur, wenn Sie sich für einen unserer Newsletter angemeldet haben oder die rechtlichen Voraussetzungen für den Versand von Marketing E-Mails gegeben sind.
Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Nachrichten, die für die Nutzung unserer Dienstleistung zwingend erforderlich sind.

 

Der Versand von Newslettern erfolgt mittels «Brevo», einer Newsletterversandplattform der Sendinblue GmbH (Köpenicker Strasse 126, 10179 Berlin, Deutschland).

 

Statistische Erhebung und Analysen: Die Newsletter enthalten einen sog. «Web Beacon», der beim Öffnen des Newsletters vom Brevo-Server (Deutschland und Belgien) abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, aber auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen aber ausschliesslich dazu, die Lesegewohnheiten unserer Adressatengruppe gesamthaft zu erkennen und unsere Inhalte optimal auf diese anzupassen.

 

Mit der Nutzung unserer Website sowie der Anmeldung zum Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wenn Sie dies nicht wollen, müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

 

Versand von Transaktions-E-Mails
Für den Versand unserer Formulare von der HHM Website (z.B. Schnellbewerbung) nutzen wir «Brevo». Transaktionsmails sind E-Mails, die automatisiert bei Besucheraktionen (in unserem Fall abschicken der Bewerberinfos) an uns versendet werden. «Brevo» ist eine Newsletterversandplattform der Sendinblue GmbH (Köpenicker Strasse 126, 10179 Berlin, Deutschland).

 

Webanalyse-Tools
Wir setzen auf unserer Website Webanalyse-Tools ein. Diese Tools helfen uns, unsere Website zu analysieren, stetig zu verbessern und für Nutzer interessanter zu gestalten.
Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte «permanente Cookies». Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Dienstleister erhält von uns keine personenbezogenen Daten. Der Anbieter kann jedoch die Angaben mit Daten von anderen durch Sie besuchten Websites kombinieren und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (bspw. Steuerung von Werbung) verwenden.
Sofern Sie bei Google selbst registriert sind, erfolgt die Datenbearbeitung durch Google und in deren Verantwortung. Wir erhalten ausschliesslich Informationen zur Nutzung unserer Website.

 

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden der anderen Komponenten aus dieser Datenschutzerklärung, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu.

 

IP-Anonymisierung
Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

 

Social Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website sog. Social Plug-Ins von sozialen Netzwerken ein, insbesondere von YouTube und LinkedIn . Der Einsatz von solchen Plug-Ins ist auf der Website jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole).

 

Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben von Ihnen.

 

 

6) Datenbekanntgabe und Datenübermittlung ins Ausland
HHM kann personenbezogene Daten im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit und der Zwecke auch durch Dritte bearbeiten lassen, sofern dies nach den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zulässig ist oder ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand, bspw. eine Einwilligung vorliegt.

 

Personenbezogene Daten werden u.a. an folgende Dritte bekanntgegeben:

  • Interne (HHM-Gruppengesellschaften) und externe Dienstleister (z.B. Versicherungen, Banken), einschliesslich Auftragsbearbeiter (z.B. IT-Provider, Versand von Newslettern)
  • Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner
  • Kunden
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte
  • Medien
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialen Medien
  • Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen oder Gesellschaften der HHM
  • Anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren
  • Weiteren Gesellschaften der HHM-Gruppe

 
Solche Dritte erhalten nur diejenigen Daten, die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben absolut notwendig sind oder ausdrücklich zur Weitergabe freigegeben wurden.

 

Die vorgenannten Dritten sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die HHM Gruppe durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie zum Beispiel Microsoft, Google).  
Sofern eine Bekanntgabe in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz erfolgt, werden entsprechende Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules abgeschlossen oder wir stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegend öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei der unter Ziff. 2 genannten Ansprechperson eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.

 

Speziell für Bewerber: Personenbezogene Daten in Zusammenhang mit Bewerbungen können auch an weitere Gruppengesellschaften zwecks Besetzung offener Stellen in der HHM Gruppe weitergegeben werden.

 

7) Links zu anderen Websites
Die HHM Website kann Links zu Websites von anderen Anbietern aufführen. Durch Anklicken dieser Links und Besuchen der Websites Dritter liegt die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr im Einfluss- und Verantwortungsbereich von HHM. Eine etwaige Verantwortung von HHM bei der Erhebung personenbezogener Daten durch Websites anderer Anbieter wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

8) Aufbewahrungsdauer von Personendaten
Personenbezogene Daten werden nur so lange bearbeitet und gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung notwendig ist oder um vertragliche und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (u.a. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten). Zudem können Personendaten so lange gespeichert werden, wie Ansprüche gegenüber HHM geltend gemacht werden könnten oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Anschliessend werden sie grundsätzlich, soweit möglich, gelöscht oder anonymisiert.

Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten kürzere Aufbewahrungsfristen von vierundzwanzig Monaten oder weniger.

 

Speziell für Bewerber: Personenbezogene Daten in Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren werden grundsätzlich 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern es zu keinem Vertragsabschluss kommt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zweck der Beweisführung erforderlich ist oder einer längeren Speicherung durch den Bewerber zugestimmt wurde.

 

9) Datensicherheit
HHM setzt alles daran, dass keine personenbezogenen Daten unbefugterweise bearbeitet werden und schützt diese durch adäquate technische und organisatorische Massnahmen vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, insbesondere durch Erlass von Richtlinien, Schulungen, Verschlüsselung von Datenübermittlungen, Zugangsbeschränkungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen (z.B. Firewalls) und Kontrollen.

 

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, Anmeldung für Newsletter, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

10) Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Für die Aufnahme, Durchführung und Erfüllung der mit der Geschäftsbeziehung verbundenen vertraglichen Pflichten sind wir auf die Bereitstellung von Personendaten durch Sie angewiesen, andernfalls ist der Abschluss und die Durchführung von Verträgen (inkl. Newsletterversand) in der Regel nicht möglich. Ebenso benötigen wir für die Nutzung unserer Website gewisse personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) von Ihnen.

 

11) Profiling
Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten kann teilweise automatisiert erfolgen, mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). HHM kann Profiling insbesondere einsetzen, um zielgerichtet über ihre Dienstleistungen informieren und beraten zu können. Dabei können wir Auswertungsinstrumente einsetzen, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

 

12) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bearbeiten. Im Weiteren können Sie jederzeit Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Zudem sind Sie berechtigt, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzuschränken oder gegen eine Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen.

 

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt wird, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

 

Für die Geltendmachung der vorgenannten Rechte müssen Sie vorgängig Ihre Identität eindeutig nachweisen, bspw. durch eine Ausweiskopie.

 

Die Wahrnehmung von Rechten von betroffenen Personen erfolgt grundsätzlich kostenlos. Sollten dennoch berechtigterweise Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorgängig darüber informieren.

 

Wir behalten uns vor, die uns gesetzlich zustehenden Einschränkungen geltend zu machen, bspw. Pflicht zur Aufbewahrung von Daten, überwiegendes Interesse unsererseits (soweit wir uns darauf berufen dürfen), Geltendmachung von Ansprüchen.

 

Bitte wenden Sie sich für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@hhm.ch oder an die vorgenannte Adresse gemäss Ziff. 2.

 

Im Falle des Widerrufs der Bearbeitung personenbezogener Daten werden sämtliche betroffenen Daten soweit möglich unverzüglich gelöscht. Die entsprechenden Dienstleistungen können dann nicht mehr genutzt werden.
Von einer Löschung ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zwecks Abwicklung des Vertragsverhältnisses noch benötigt werden. Die Daten werden jedoch gesperrt und nach Wegfall der gesetzlichen Erlaubnis oder Verpflichtung gelöscht.

 

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstössen steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch). Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, sind die nationalen Datenschutzbehörden der jeweiligen EWR-Staaten zuständig.

 

Im Übrigen steht es jeder betroffenen Person offen, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.

 

13) Änderungen
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung, mit Wirkung für die Zukunft angepasst werden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie sich regelmässig über die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf der HHM Website informieren. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website publizierte Fassung.

 

Aarau, Januar 2024