Brandschutzfachmann/-frau VKF (80 – 100 %) oder Brandschutzexperte/-expertin VKF (80 – 100 %)
Arbeitsort
Bei HHM setzen wir auf die Möglichkeiten der Digitalisierung und auf flexible Arbeitsmodelle. Mit unserer gruppenweiten IT-Infrastruktur über die sechs Standorte können Sie zu einem Grossteil aus einer der Standortgesellschaften oder aus einem Coworking-Space tätig sein. Die Anstellung erfolgt über den Standort HHM Zug. Die jungen Gebäudetechnik-Planungs-Teams um den Geschäftsleiter Markus Mazenauer freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.
Ihr Verantwortungsbereich
- Sie unterstützen an Ihrem Standort die Planungsteams als Brandschutz-Spezialist und sind das Bindeglied zum gruppenweiten Verantwortlichen im Bereich Sicherheit.
- Sie erledigen projektbezogene Arbeiten in gut eingespielten Brandschutz/Sicherheits-Teams.
- Sie etablieren als bereits erfahrener Experte im Brandschutz ein Team an einem Standort und entwickeln diesen Spezialistenbereich zusammen mit dem gruppenweiten Verantwortlichen weiter.
Ihr Profil
- Idealerweise haben Sie, je nach anvisierter Position, eine Planer-Ausbildung, sind mit den Prozessen im Bau bestens vertraut und entwickeln sich zum Spezialisten Brandmeldeanlagen oder Brandschutzfachmann weiter oder haben dies vor oder sind bereits im Besitz des Diploms zum Brandschutzfachmann/Brandschutzexperten VKF.
- Allenfalls verfügen Sie auch über ein HF- oder FH-Studium im Gebäudetechnikbereich und entsprechende Berufserfahrung und wollen sich im Brandschutz gezielt weiterbilden und eine Fachkarriere anpeilen.
- Oder Sie bringen das komplette Profil mit dem entsprechenden Netzwerk bereits mit und suchen eine vielversprechende neue Herausforderung.
- Begriffe wie QSS 1-4, integrale Brandschutz- und Sicherheitskonzepte, Evakuation oder Entrauchung sowie integraler Test sind keine Fremdwörter für Sie.
Unsere Benefits
- Jahresarbeitszeit
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen HHM Academy
- Möglichkeit zu Homeoffice/Co-Working
- Du-Kultur
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
- interessante berufliche Perspektiven und spannende Projekte mit schweizweiter Ausstrahlung
- neueste Methoden und Technologien wie BIM oder Virtual-Reality-Anwendungen
Sie sind «elektrisiert»? – Dann könnte diese Stelle Ihre Chance sein!
Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Markus Mazenauer (058 520 43 63, markus.mazenauer@hhm.ch), er steht Ihnen für Fragen auch telefonisch zur Verfügung. Wir bitten um keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungsbüros.

Kontaktperson
Markus Mazenauer
Geschäftsleiter
HHM Zug
Zugerstrasse 71
6302 Zug
Telefon 058 520 43 63
E-Mail markus.mazenauer [BEI] hhm [PUNKT] ch